Pflege und Unterhalt
Hier finden Sie allgemeine Pflegehinweise für Möbelpflege. Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
Gartenmöbel
Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
GARTENMÖBEL PFLEGEN UND REINIGEN
Es empfiehlt sich Gartenmöbel im Winter entweder in einem unbeheizten Raum oder auf einem überdachten Balkon aufzubewahren. Ist das nicht möglich, sollte das Möbelstück mit einer geeigneten Hülle, welche eine Luftzirkulation erlaubt, abgedeckt werden. Bitte beachten Sie, dass Wassertropfen sich in "Lupen" entwickeln können, durch welchen die Sonnenstahlen die Oberfläche Ihrer Gartenmöbel beschädigen können. Entfernen Sie somit Wassertropfen die vom letzten Regen entstanden sind oder lehnen Sie Ihre Möbel so, dass diese abperlen.
TIPPS ZUR PFLEGE VON TEAKHOLZ
Teak ist ein schweres, hartes Holz mit einem grossen Anteil natürlicher Öle, welche Gartenmöbel sehr wetterresistent werden lassen. Durch die Anwendung von Teak-Öl kann die Ursprungsfarbe des Holzes erhalten werden, das sonst mit der Zeit silbrig-grau werden würde.
TÄGLICHE REINIGUNG UND REGELMÄSSIGE PFLEGE
Wenn Sie Ihre Möbel mit Teak-Öl behandeln, können Sie sie regelmässig mit einem kräftig ausgewrungenen Tuch, welches in Seifenwasser getaucht worden ist, reinigen. Wischen Sie anschliessend mit einem trockenen Tuch nach. Wenn Ihre Gartenmöbel unbehandelt bleiben, reicht es aus, dieselbe Behandlung mindestens einmal jährlich durchzuführen.
Anfänglich können sich nach einer Behandlung die Holzfasern aufstellen. In diesem Fall schleifen Sie das gesamte Möbelstück erneut mit einem Schleifschwamm oder Schleifpapier ab. Schleifen Sie immer in Richtung der Holzfasern, also parallel zur Maserung. Nach dem Schleifen sollte das Möbelstück erneut behandelt werden.
TIPPS ZUR PFLEGE VON KUNSTSTOFF
Gartenmöbel sind in verschiedenen Kunststoffmaterialien verfügbar, die sehr witterungsbeständig sind. Intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt, bleichen aber alle Materialien, auch UV-geschützte, mit der Zeit aus.
TÄGLICHE REINIGUNG UND REGELMÄSSIGE PFLEGE
Trotz der Wetterbeständigkeit von Kunststoff darf nicht vergessen werden, dass die Gartenmöbel draussen stehen und verschmutztem Regenwasser, Vogelkot, Blätter, Pollen und Beeren ausgesetzt sind. Bevor kaum mehr zu entfernende Flecken entstehen, sollten Gartenmöbel regelmässig mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm mit Wasser und ein wenig Spülmittel gereinigt werden.
Glas
Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
GLAS RICHTIG REINIGEN
TIPPS ZUR TÄGLICHEN REINIGUNG VON GLAS
Oft ist es ausreichend, das Glas mit klarem Wasser abzuwaschen. Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches, fusselfreies Tuch.
Reinigen Sie Glasflächen immer ganz, anstatt nur einzelne Stellen abzuwischen.
Verwenden Sie einen handelsüblichen Glasreiniger, um Fett (z. B. Fingerabdrücke) zu entfernen. Überschüssiges Wasser trocknen Sie mit einem Schwamm oder Tuch. Anschliessend können Sie das Glas mit einem Mikrofasertuch polieren.
Wenn Wasser über längere Zeit auf Glasflächen bleibt und verdunstet, bilden sich Kalkflecken. Deshalb empfiehlt es sich immer, sofort trocken nach zu wischen. Kalkablagerungen lassen sich mit einer milden Essiglösung entfernen.
Achtung!
Verwenden Sie keine scheuernden, ätzenden oder alkalischen Reinigungsmittel, da diese das Glas angreifen und Ritzen hinterlassen können!
Werden Gegenstände mit rauer Unterseite auf einer Glasplatte bewegt, kann dies Kratzer verursachen, die sich nicht wieder entfernen lassen.
Holz
Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
HOLZMÖBEL REINIGEN
Holz ist auch nach dem Fällen des Baumes ein lebendiges Material. Luftfeuchtigkeit, Licht und Temperaturen beeinflussen das Holz auch weiterhin. Holz nimmt Feuchtigkeit auf oder gibt sie ab - je nach seiner Umgebung. In feuchten Perioden weitet es sich deshalb aus, und in trockenen Perioden zieht es sich zusammen. Wenn das Holz auf diese Weise „arbeitet“, lässt sich der Übergang zwischen unterschiedlichen massiven Holzteilen beobachten. Massive Tischplatten können schnell leichte Verbiegungen oder sichtbare „Windrisse“ bekommen, das sind schmale Ritzen zwischen den Adern, die aber keinerlei Bedeutung für die Haltbarkeit haben. Die Ritzen schliessen sich normalerweise wieder von allein.
Bei Möbelstücken aus bestimmten Holzarten können beträchtliche Farbveränderungen zu sehen sein, sobald sie aus der Verpackung genommen werden. Dieser Änderungsprozess wird bei Einwirkung von Sonnenlicht aktiviert. Je mehr das Möbelstück von der Sonne beschienen wird, umso schneller verändert sich seine Farbe. Wenn Sie diesen Prozess verlangsamen wollen, müssen Sie es nach Ingebrauchnahme vor direktem Sonnenlicht schützen. Sie vermeiden „Flecken“, indem Sie in den ersten Monaten keine Gegenstände auf die Oberfläche der Holzmöbelstücke stellen.
PFLEGE VON GESEIFTEN HOLZMÖBELN
Gelaugte, oder geseifte, Massivholztische sind wirkungsvoll geschützt. Die regelmässige Pflege ist leicht zu bewerkstelligen und gewährt eine lange Lebensdauer. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie Ihren neuen Tisch vor Ingebrauchnahme mit Möbelseife behandeln und die Behandlung je nach Aufstellort und Anwendung des Möbelstücks alle vier bis sechs Wochen wiederholen. Eine regelmässige Nachbehandlung verstärkt die natürliche Widerstandskraft des Holzes.
Tägliche Reinigung
Zur täglichen Pflege verwenden Sie ein sauberes, weiches Tuch, dass Sie in lauwarmes Wasser tauchen und gut auswringen.
Achtung!
Verwenden Sie keine Spülmittel, Reinigungsmittel oder Chemikalien zur Reinigung gelaugter Möbel! Verwenden Sie keine Stahlwolle als Reinigungswerkzeug!
Stellen Sie nicht während längerer Zeit Objekte aus Stahl auf Eichenmöbel. Stahl wird mit der Eiche reagieren und dunkle Flecken hinterlassen, welche nur durch Schleifen entfernt werden können.
Regelmässige Pflege
1. Vor dem Auftragen der Seifenlauge schleifen Sie die Oberfläche des Möbelstücks in Richtung der Holzmaserung mit einem Schleifschwamm (welche in der Verpackung erhältlich ist, wenn Sie bei uns Ihre Pflegemittel kaufen) leicht an.
2. Schütteln Sie die Flasche mit der Seifenlauge und tragen Sie diese dann mit einem trockenen Tuch oder Schwamm in Richtung der Holzmaserung auf dem gesamten Möbelstück auf. Beim Laugen eines Holztisches ist es wichtig, auch die Unterseite der Tischplatte sowie Beine und Kanten zu behandeln, um eine gleichmässige Befeuchtung und Trocknung der Holzoberflächen zu erzielen. Eine ungleichmässige Verteilung der Feuchte im Holz kann schlimmstenfalls zur Bildung von Rissen und Verformungen im Möbel führen.
3. Warten Sie nach der Behandlung etwa 10 Minuten.
4. Um die Reste der Seifenlauge zu entfernen, reiben Sie den Tisch mit einem sauberen Schwamm oder Tuch, das Sie in heisses Wasser getaucht und gut ausgewrungen haben ab.
5. Lassen Sie das Möbelstück anschliessend gut trocknen. Nach den ersten Behandlungen mit der Seifenlauge kann es vorkommen, dass sich teilweise die Holzfasern aufstellen. In diesem Fall schleifen Sie das gesamte Möbelstück erneut mit einem Schleifschwamm oder Schleifpapier (Körnung 180 oder 240) ab. Schleifen Sie immer in Richtung der Holzfasern, also parallel zur Maserung. Nach dem Schleifen ist es erforderlich, das Möbelstück erneut mit Seifenlauge zu behandeln.
Achtung!
Beim Behandeln von Eichenholzmöbeln darf der Seifenanteil in der Lauge nicht sehr hoch sein, weil die Seife sonst mit der Gerbsäure im Holz chemisch reagieren und dieses dunkel färben kann.
Seife zur Holzreinigung ist direkt bei uns erhältlich.
PFLEGE VON GEÖLTEN HOLZMÖBELN
Geölte Massivholzmöbel sind dauerhaft geschützt. Die regelmässige Pflege ist leicht zu bewerkstelligen und erhält das Holzmöbelstück ein Leben lang. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie Ihr Möbelstück zwei- bis viermal pro Jahr mit Öl behandeln.
Achtung!
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien zur Reinigung der Möbel!
Regelmässige Pflege
1. Reinigen Sie zuerst den ganzen Tisch mit einem sauberen Tuch, welches in heisses Wasser getaucht und ausgewrungen wurde. Lassen Sie den Tisch anschliessend trocknen.
2. Vor dem Auftragen des Öls: Schleifen Sie die Oberfläche des Möbelstücks mit einem Schleifschwamm leicht an.
3. Tragen Sie dann das Pflegeöl mit einem sauberen weissen Tuch oder Schwamm auf. Giessen Sie das Öl nie direkt auf das Holz. Tragen Sie das Öl in Richtung der Holzmaserung in einer gleichmässigen, dünnen Schicht auf. Es ist wichtig, dass Sie alle Oberflächen des Möbelstücks behandeln. Die Schnittkanten des Holzes müssen in der trockenen Jahreszeit (Winter) besonders häufig nachbehandelt werden, um Austrocknung und Rissbildungen zu vermeiden.
4. Lassen Sie das Öl etwa zwei Stunden einwirken und entfernen Sie anschliessend etwaige Ölreste mit einem sauberen, trockenen Tuch. Falls sich Ritze in der Tischplatte befinden, können Sie diese durch behutsames Anschleifen beseitigen. Verwenden Sie dazu einen Schleifschwamm oder feines Sandpapier mit Körnung 240. Dabei ist es wichtig, dass Sie der Ausrichtung der Holzfasern folgen, also parallel zur Maserung schleifen. Falls Sie Schleifschwämme nachkaufen, sollten diese mindestens Körnung 180 haben.
5. Nach jedem Schleifen wischen Sie den Tisch mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, um Staubreste zu entfernen. Anschliessend behandeln Sie das Möbelstück mit Öl wie oben beschrieben.
Achtung!
Eine ungleichmässige Verteilung der Feuchte im Holz kann schlimmstenfalls zur Bildung von Rissen und Verformungen der Tischplatte führen. Deshalb empfehlen wir, sowohl die Ober- als auch die Unterseite gleichartig zu behandeln und zu pflegen.
Bitte beachten Sie, dass sich in Öl getränkte Tücher und Schwämme von selbst entzünden können. Sie müssen daher in luftdichten Metall- oder Glasbehältern aufbewahrt und auch so entsorgt werden. Öl sollte nie ins Abwasser geschüttet werden.
FLECKENENTFERNUNG UND SCHADENBEHEBUNG BEI GEÖLTEN UND GESEIFTEN OBERFLÄCHEN
Rotwein, Fett und Öl
Flecken von Rotwein, Fett oder Öl entfernen Sie am besten, indem Sie den Fleck mit einem in Öl oder Seifenlösung (je nach Behandlung der Oberfläche) getränkten Schwamm leicht reiben. Wenn der Fleck von der Oberfläche absorbiert wurde, sollten Sie Schleifpapier (zuerst mit Körnung 180 und danach mit Körnung 220) zur Entfernung nutzen. Schauen Sie, dass es zu keiner „Delle“ kommt, indem Sie nur oder zu fest dort schleifen, wo der Fleck ist. Schleifen Sie am besten die ganze Oberfläche gleichmässig. Anschliessen muss die Oberfläche erneut behandelt werden.
Wachs
Flecken von Wachs lassen sich vorsichtig wegkratzen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Anschliessend behandeln Sie die Flecken mit etwas Öl oder Seife.
Farbstifte und Wasserfarben
Flecken von Farbstifte und Wasserfarben versuchen Sie am besten zuerst mit Hilfe von Fliesspapier aufzusaugen und anschliessend mit Alkohol zu entfernen.
Tinte
Versuchen Sie zuerst, Tintenflecken mit Fliesspapier aufzusaugen. Nehmen Sie, wenn das nicht klappt, eine weiche Bürste, ein wenig Wasser und mildes Reinigungsmittel zu Hilfe. Achten Sie aber in jedem Fall darauf, bei der Holzreinigung nicht zu viel Wasser zu benutzen. Wenn dies nicht ausreicht, versuchen Sie anschliessend mit Alkohol oder Benzen. Als letztes können Sie den Fleck abschleifen. Benutzen Sie dabei ein feines Sandpapier (Körnung 240 – 320). Damit keine Dellen entstehen, schleifen Sie einen grösseren Bereich oder die ganze Oberfläche. Am Schluss muss die Oberfläche erneut mit Öl oder Seife behandelt werden.
Dellen und Kratzer
Dellen und Kratzer können oft behoben werden, solange die Holzfasern nicht gebrochen sind. Tragen Sie mit einer weichen Bürste etwas lauwarmes Wasser auf die Stelle auf. Das Holz wird sich dadurch erheben. Sobald es wieder trocken ist, können Sie es mit feinem Sandpapier wieder anschleifen und mit Öl oder Seife behandeln.
LACKIERTE HOLZMÖBEL
Lichteinstrahlung verändert die Oberfläche von lackierten Holzmöbeln weniger stark als die Oberfläche von gelaugten oder geölten Möbeln. Doch auch bei lackierten Möbeln verändert sich die Färbung mit der Zeit. Wir empfehlen deshalb, Schalen, Kerzenständer und andere Gegenstände mit Vorsicht darauf zu platzieren.
Tägliche Reinigung
Zur täglichen Pflege wischen Sie die Tischplatte mit einem weichen Tuch ab, das zuvor in sauberes, lauwarmes Wasser getaucht und gut ausgewrungen wurde.
Regelmässige Pflege
Bei lackierte Holzfurniere kann man die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer erhöhen in dem man das Möbel mit einem hochqualitativen Autowachs behandelt.
Achtung!
Verzichten sie bei der Pflege auf Reinigungsmittel und andere Chemikalien.
Komposit
Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
REINIGUNG VON TISCHPLATTEN AUS KOMPOSIT
Reinigen Sie die Oberfläche mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch. Flecken können mithilfe einer Lösung aus Wasser und Universalreiniger entfernt werden. Hartnäckige Flecken können auch mit konzentriertem Universalreiniger gereinigt werden. Waschen Sie die Oberfläche anschliessend mit Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem Tuch.
Laminat
Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
LAMINAT REINIGEN UND PFLEGEN
Die tägliche Reinigung von Laminatoberflächen kann mit einem in Wasser und Universalreiniger getauchten Lappen geschehen. Waschen Sie mit sauberem Wasser nach und trocknen Sie die Oberfläche mit einem Tuch ab. Bei besonders hartnäckigen Flecken können organische Lösungsmittel wie Spiritus, Waschbenzin und Azeton je nach Beschaffenheit des Flecks vorsichtig angewendet werden. Sie können für die tägliche Pflege auch einen Laminatreiniger benutzen.
Achtung!
- Verwenden Sie für Laminat niemals Stahlwolle, Scheuerschwämme, Scheuermilch und Ähnliches, da dadurch leicht helle Flecken an den Stellen entstehen, an denen sie angewendet wurden.
Kaufen Sie Mittel zur Laminatpflege bei uns im Shop.
Fleckenentfernung
Die meisten Flecken können entweder mit einem Universalreiniger oder Benzen entfernt werden. Kaugummi entfernen Sie, indem Sie zuerst die Stelle mit Hilfe von Trockeneis oder Eis in einer Plastiktüte gefrieren und anschliessend vorsichtig wegkratzen.
FENIXLAMINAT REINIGEN UND PFLEGEN
Die Reinigung und Pflege vom Fenixlaminat ist ebenfalls sehr einfach. Bitte lesen Sie die allgemeine Hinweise zu Pflege und Unterhalt hier. Oder schauen Sie sich die folgenden Filme an um zu erfahren, wie man am besten Flecken und sogar Krazer auf Fenixlaminat entfernt.
Leder
Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
LEDERPFLEGE UND LEDERREINIGUNG
ANILINLEDER
Reinigen Sie Ihre Ledermöbel aus Anilinleder wöchentlich mit dem Staubsauger und einem weichen Bürstenaufsatz.
Das Leder wird aus Rohhäuten höchster Qualität gefertigt. Dieses Leder hat eine natürliche Oberfläche ohne Deckschichten, auf der Haarporen und Narben in der Tierhaut, z. B. von Insektenstichen, sichtbar sind. Dies unterstreicht den einzigartigen Charakter und den rustikalen Charme des exklusiven Leders. Die natürliche Oberflächenstruktur des Leders bleibt erhalten. Es atmet, und macht den Sitzkomfort optimal. Der Zahn der Zeit, die Einwirkung des Tageslichts und der Gebrauch des Möbelstücks verleihen dem Leder seinen individuellen Charakter und eine hübsche Patina.
SEMIANILINLEDER
Reinigen Sie Ihre Ledermöbel aus Semianilinleder wöchentlich mit dem Staubsauger mit einem weichen Bürstenaufsatz.
Bezüge aus Semianilinleder tragen eine leichte Deckschicht aus Farbpigmenten. Durch diese Behandlung ist das Leder widerstandsfähiger, leichter zu pflegen und nutzt sich nicht so schnell ab. Das Leder hat das gleiche natürliche Aussehen wie Anilinleder und birgt einen sehr guten Sitzkomfort.
LEDER MIT FARBPIGMENTSCHICHT
Damit sind Leder gemeint, die zusätzlich behandelt worden sind, um das Leder besonders widerstandsfähig zu machen. Pigmentiertes Leder ist weich und behaglich und weist nur wenige sichtbare Narben auf. Es ist leicht zu pflegen und ein praktisches, robustes Material, wenn es richtig behandelt wird. Zur täglichen Pflege verwenden Sie ein sauberes, weiches Tuch, welches Sie in lauwarmes Wasser tauchen und kräftig auswringen.
WILDLEDER
Besteht aus dem innersten Teil des Rohhautes. Wildleder hat einen angenehmen Flor, welcher je nach Lichteinfall und Nutzung die Farbe ändert und einen schönen Schimmer gibt. Über die Zeit hinweg entwickelt das Wildleder eine schöne Patina und Nutzungsspuren werden sichtbarer. Reinigen Sie Ihre Ledermöbel aus Wildleder wöchentlich mit dem Staubsauger mit einem weichen Bürstenaufsatz.
Achtung!
- Wildleder muss nur staubgesaugt werden und sollte niemals in Kontakt mit Wasser oder Seife kommen.
REINIGUNG VON LEDERKISSEN
Falls Ihr Möbel lose Polsterkissen hat, empfehlen wir diese hin und wieder untereinander auszutauschen, damit sie gleichmässig genutzt werden. Kissen mit Daunenfüllung sollten in regelmässigen Abständen (abhängig vom Gebrauch) ausgeschüttelt werden. So stellen Sie sicher, dass sich die Daunenfüllung gleichmässig im Inneren verteilt. Dies unterstützt langfristig die Formbeständigkeit des Kissens.
REGELMÄSSIGE PFLEGE
Warten Sie mindestens ca. 6 Monate, bevor das neue Möbelstück mit einer Seifenflockenlösung abgewaschen wird. Einmal jährlich sollten Sie nachher das ganze Möbelstück mit Seifenflockenlösung behandeln, um eine Austrocknung des Leders zu verhindern. Für eine gründliche Reinigung empfehlen wir eine Lauge aus heissem, demineralisiertem Wasser und milden, natürlichen Seifenflocken (Lederseife) in guter Qualität.
1. Nehmen Sie 50 ml Seifenflocken auf einen Liter Wasser. Rühren Sie die Seifenflocken ins heisse Wasser ein, bis sie vollständig aufgelöst sind.
2. Wenn die Seifenlauge auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, reiben Sie den Seifenschaum mit einem weichen Tuch ins Leder ein. Verwenden Sie nur den Schaum der Lauge - das Leder darf nicht durchfeuchtet werden!
3. Wenn der Lederbezug getrocknet ist, polieren Sie ihn mit einem weichen Baumwolltuch.
Achten Sie darauf immer die ganze Oberfläche zu reinigen, um Fleckenränder zu vermeiden. Das Leder sollte vor dem erneuten Gebrauch des Möbels vollständig trocken sein.
Achtung!
- Verwenden Sie bei der Reinigung keine Reinigungsmittel und keine scharfen Gegenstände.
- Vermeiden Sie es, Ledermöbel in direkter Sonneneinstrahlung, in extremer Lufttrockenheit und in unmittelbarer Nähe von Heizkörpern, Öfen oder Kaminen aufzustellen.
In unserem Shop können Sie Seife zur Lederreinigung kaufen.
Linoleum
Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
LINOLEUM
Linoleum ist ein organisches Material und somit nicht gut gegen grosse Mengen von Wasser oder chemische Substanzen geschützt.
TÄGLICHEN REINIGUNG VON LINOLEUM
Reinigen Sie Linoleum mithilfe eines kräftig ausgewrungenen Tuches, welches in Wasser mit etwas Reinigungsmittel getaucht worden ist.
Achtung!
- Schützen Sie die Oberfläche gegen heisse und scharfe Gegenstände mit Tischsets und Untersetzer.
- Entfernen Sie unverzüglich Flüssigkeiten und andere Flecken.
REGELMÄSSIGE PFLEGE
1. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem milden Reinigungsmittel.
2. Verteilen Sie Wasser und Linoleumpolitur auf die ganze Oberfläche und reiben Sie es vorsichtig ein.
3. Anschliessend mit einem trockenen Tuch das schmutzige Wasser aufsaugen und die Oberfläche abtrocknen.
4. Am Schluss tragen Sie wieder Linoleumpolitur auf.
Papierschnur
Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
MÖBEL MIT PAPIERSCHNURGEFLECHT RICHTIG PFLEGEN
STÜHLE MIT PAPIERKORDEL
Sitzflächen von Stühlen aus geflochtener Papierkordel benötigen normalerweise keine oder nur minimale Pflege, da die starke Papierkordel über viele Jahre hinweg haltbar ist. Das Naturmaterial ist so ausgelegt, dass es mit der Zeit eine hübsche Patina erhält.
Papierkordel ist ein natürlich kühles, komfortables und widerstandsfähiges Material. Es hält viele Jahre und kann bei Bedarf von einem erfahrenen Korbflechter erneuert oder repariert werden.
REINIGUNG VON PAPIERSCHNUR
Um die Sitzfläche aus geflochtener Papierkordel aufzufrischen, wischen Sie diese mit einem gut ausgewrungenen Tuch ab, welches zuvor in eine neutrale Seifenlauge ohne Farbstoffe getunkt wurde. Sie sollten dies jedoch nicht zu häufig tun, da die Papierkordel dadurch verschleisst.
Seife für die Reinigung von Papier finden Sie in unserem Shop.
FLECKENENTFERNUNG
Die Papierkordel ist oft mit einer dünnen Wachsschicht versehen, die der Fleckenbildung entgegenwirkt. Durch Einwirkung stark färbender Lebensmittel und Flüssigkeiten, wie z. B. Rotwein oder Fruchtsaft, kann die Papierkordel jedoch verfärbt werden.
Sollten färbende Lebensmittel einmal auf die Sitzfläche geraten, wischen Sie sie am besten sofort mit einem weichen, gut ausgewrungenen Tuch ab.
Achten Sie darauf, die Flüssigkeit nicht in das Papiergarn einzureiben, sondern tupfen Sie den betroffenen Bereich behutsam ab. Verwenden Sie kein Spülmittel auf dem Papier-Geflecht!
Wie andere Sitzmöbel können die weissen, aber auch die naturfarbenen, geflochtenen Sitzflächen aus Papierkordel durch stark färbende Textilien verfärbt werden, z. B. durch neue Jeans. Als bestmöglichen Schutz für Sitzflächen aus Papier empfehlen wir daher die Verwendung von Sitzkissen.
TEPPICHE AUS PAPIERSCHNUR
Papierschnurteppiche sind durch eine schmutzabweisende Behandlung geschützt. Dies verhindert, dass Schmutz von der Papierschnur aufgesogen wird. Diese Behandlung erleichtert dadurch die Pflege dieser Teppiche. Das bedeutet aber nicht, dass sie nie gereinigt werden müssen. Der Schutz hält 1 bis 3 Jahre, abhängig von der Beanspruchung und kann, nach einer gründlichen Reinigung, von einem lokalen Fachmann erneuert werden.
TÄGLICHE REINIGUNG VON TEPPICHEN AUS PAPIERSCHNUR
Für die normale Pflege reicht in der Regel Staubsaugen (ohne Bürste). Einmal im Monat empfiehlt es sich, auch unter dem Teppich zu saugen. Bei der Reinigung ist darauf zu achten, dass die Oberfläche der Papierschnur nicht verletzt wird (keine Scheuermittel oder Bürsten verwenden). Um losen Schmutz zu entfernen, können Sie den Teppich mit einem feuchten weichen Tuch in Webrichtung abwischen. Papierschnurprodukte dürfen weder geklopft noch ausgeschüttelt werden. Sollte Lüften notwendig sein, soll der Teppich lose zusammengerollt werden und in vertikaler Richtung auf eine ebene Unterlage gestellt werden.
FLECKENENTFERNUNG AUF PAPIERSCHNURTEPPICHE
Alle Flecken sollten sofort entfernt werden. Reagieren Sie sofort und arbeiten Sie vorsichtig vom Rand der Flecken nach innen, um eine Vergrösserung der Flecken zu vermeiden.
- Eingetrocknete Flecken, z. B. Kerzenwachs oder proteinhaltiges Essen wie Fleisch, Ei usw., sollten vorsichtig mit der stumpfen Seite eines Messers o. Ä. entfernt werden. Dabei darf die Oberfläche der Papierschnur nicht beschädigt werden. Es sollte nicht geschrubbt oder gerieben werden.
- Flüssigkeiten, z. B. Saft, sollten sofort vom Teppich mit Hilfe von Haushaltspapier oder eines feuchten, saugfähigen weissen Frotteelappens entfernt werden.
- Befeuchten Sie den Lappen mit kaltem Wasser und drücken Sie überschüssiges Wasser aus.
- Die Flecken sollten dann mit dem feuchten Schwamm oder Tuch abgetupft werden. Bei Bedarf kann zur Säuberung ein wenig Geschirrspülmittel oder Textilreiniger für Naturfasern bei fetthaltigen Flecken verwendet werden.
- Mit einem sauberen feuchten Schwamm oder Tuch abspülen. Die feuchte Oberfläche nicht reiben.
- Die betroffenen Stellen anschliessend mit einem trockenen Tuch abtupfen und auch die Unterseite des Teppichs untersuchen. Falls der Fleck bis zur Unterseite gewandert ist, auch hier die Fleckentfernung wiederholen.
- Trocknen lassen.
REGELMÄSSIGE GRUNDLICHE REINIGUNG
Vermeiden Sie jede unnötige Reinigung. Jede Reinigung beschleunigt die Abnutzung Ihres Teppichs. Die beste Reinigungswirkung erzielt ein Dampfreinigungsgerät. Diese Methode schont die Oberfläche und das Material. Bitte mit geringster Dampfmenge reinigen. Eine Schaumreinigung mit einem Teppichreinigungsgerät ist ebenfalls möglich.
Achtung!
- Nicht schleudern.
- Nicht im Wasser liegen lassen.
- Nicht bleichen.
- Nicht in einer Trommelmaschine waschen/trocknen.
- Nicht chemisch reinigen.
Rattan
Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
RATTANMÖBEL RICHTIG REINIGEN
TÄGLICHE REINIGUNG
Benutzen Sie einen gut ausgewrungenen Lappen für die tägliche Reinigung von Rattanmöbeln. Reiben Sie die Oberfläche immer gleichmässig damit ab.
REGELMÄSSIGE PFLEGE
Rattanmöbel sollten mit einer Seifenlauge aus 0,4 dl weissen Seifenflocken auf 5 Litern lauwarmem Wasser ein- oder zweimal jährlich gereinigt werden. Waschen Sie das Geflecht von beiden Seiten. Sie können auch einen Zerstäuber benutzen. Benutzen Sie einen Schwamm oder Lappen und reiben Sie das Rattan-Geflecht nach dem Reinigen mit einem trockenen Tuch gleichmässig trocken.
Achtung!
- Benutzen Sie für Rattan bitte niemals Reinigungshilfsmittel, welche normalerweise für Metall verwendet werden, wie z. B. Topfreiniger.
- Rohrgeflecht bricht leicht, wenn es zu sehr austrocknet. Daher muss es regelmässig mit Seifenlauge weich und biegsam gehalten werden.
Seife für die Reinigung von Rattanmöbeln bieten wir in unserem Shop an.
Stein
Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
REINIGUNG UND PFLEGE VON MARMOR, GRANIT UND ANDEREN NATURSTEINEN
Granit, Marmor und Kalkstein sind natürliche Materialien (Naturstein) mit sehr unterschiedlichen Farben und Strukturen. Es können Sandlöcher, Glasadern und Hohlräume in der Oberfläche vorkommen.
TÄGLICHE REINIGUNG
Granit Naturstein kann mit Seifenflocken oder mit Stone Wash gepflegt werden. Dadurch lässt sich ein leichter Schutzfilm auf der Oberfläche aufbauen. Bei regelmässiger Durchführung wird die Oberfläche des Natursteins mit der Zeit immer widerstandsfähiger, aber nie 100 % fleckenresistent. Auf geschliffenen Oberflächen kann die Behandlung mit der Zeit eine seidenmatte Oberfläche erzeugen.
REINIGUNG MIT SEIFENFLOCKEN
1. 2-3 Esslöffel feine Seifenflocken in 1 Liter heissem Wasser auflösen und einrühren bis sich ein Schaum bildet.
2. Der Schaum mit einer weichen Bürste (für raue Oberflächen) oder einem nicht fusselnden Tuch (für glatte Oberflächen) auf die ganze Oberfläche auftragen.
3. 5 Minuten, ohne dass es eintrocknet, einwirken lassen, damit so viel Seife aufgesaugt wird wie möglich.
4. Am Schluss mit einem feuchten, sauberen, gut ausgewrungenen und fuselfreien Tuch abtrocknen.
Kaufen Sie Seifenflocken hier.
FLECKENENTFERNUNG
- Bei Rotweinflecken auf gewalztem Marmor befeuchten Sie den Fleck mit Wasser und legen Sie Scheuerpulver darauf. Anschliessend warten Sie, bis das Scheuerpulver den Fleck aufgesaugt hat. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn nötig. Am Schluss kann die Stelle mit Wasser gereinigt und mit Stone Wash behandelt werden. Es ist allerdings nicht garantiert, dass der Fleck vollständig verschwindet.
- Bei Rotweinflecken auf geschliffenen Oberflächen behandeln Sie den Fleck grossflächig und vorsichtig mit etwas Chlor und anschliessend mit Stone Wash. Wiederum ist es allerdings nicht garantiert, dass der Fleck vollständig verschwindet.
Achtung!
- Naturstein ist sehr empfindlich gegenüber Säuren. Wenn z. B. Zitronensaft auf die Oberfläche gelangt ist, benutzen Sie gezielt Stone Wash zur Reinigung.
Teppich
Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
TEPPICH REINIGEN - UNSERE TIPPS
GEWOBENE TEPPICHE
Gewobene Teppiche bleiben Ihnen länger erhalten, wenn Sie eine Unterlage oder ein sogenanntes Backing benutzen.
- Schütteln und Klopfen sollten vermieden werden. Stattdessen benutzen Sie besser den Staubsauger und lüften die Teppiche.
- Staubsaugen Sie Ihren Teppich regelmässig.
- Je nach Lichteinfall und Nutzung sollten Sie den Teppich regelmässig um die eigene Achse drehen, damit allfällige Spuren regelmässiger ausfallen.
- Flecken sollten sofort entfernt werden. Trockene Flecken entfernen Sie am besten indem, Sie den Fleck von aussen nach innen wegkratzen und anschliessend staubsaugen.
- Nasse Flecken sollten Sie sofort mithilfe einer Küchenrolle aufsaugen. (Schruppen Sie nie an einem Fleck, da er so nur tiefer eingearbeitet würde und die Fasern beschädigt werden könnten.) Benutzen Sie anschliessend einen Schwamm oder ein, in lauwarmes Wasser, getunktes Tuch und befeuchten Sie damit den Fleck. Saugen Sie das Wasser nachher mit einem trockenen Tuch auf und wiederholen Sie den Prozess bis der Fleck weg ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu benutzen, da der Teppich sonst seine Form verlieren kann. Sind die Flecken aus Öl oder Fett kann ein pH-neutraler, bleichfreier Reiniger eingesetzt werden.
- Wir empfehlen eine regelmässige professionelle Reinigung mithilfe einer sogenannten Extraktionsmethode.
GETUFTETE TEPPICHE
- Am Anfang wird der Teppich produktionsbedingt regelmässig Fasern verlieren. Mit der Zeit wird dies nachlassen.
- Getuftete Teppiche können umgedreht werden und auf der Rückseite geklopft werden, damit der Schmutz rausfällt und anschliessend aufgesaugt werden kann.
- Saugen Sie nie einen getufteten Teppich mit einem rotierenden Staubsaugerkopf.
- Um das Aussehen eines hochflorigen Teppichs beizubehalten, kämmen Sie ihn regelmässig mit einem groben Kamm oder einen kleinen Plastikrechen.
Einen Teppich der gepflegt wird, bleibt Ihnen über Jahre erhalten. Hier finden Sie Hinweise in Englisch von unserer schwedischen Kasthall Kollektion zur Pflege Ihrer Teppich:
FLECKENENTFERNUNG
PFLEGE VON GEWOBENEN TEPPICHEN
PFLEGE VON GETUFTETEN TEPPICHEN
Besuchen Sie unsere Seite mit Pflegetipps von Papierschnur für Tipps zum Umgang mit Teppichen aus Papierschnur. Weitere Tipps für an was man denken soll, wenn man einen Teppich kaufen möchte, liefert unsere Expertin.
Textil
Bitte beziehen Sie sich immer zuerst auf Pflegehinweise der Hersteller, die allenfalls mit Ihrem Möbelstück geliefert werden.
TEXTILE POLSTERMÖBEL PFLEGEN UND REINIGEN
Textilbezüge sind je nach Material mehr oder weniger anfällig auf Lichteinstrahlung oder Flecken. Vermeiden Sie deswegen direkte Sonneneinstrahlung und entfernen Sie Flecken immer umgehend.
REGELMÄSSIGE PFLEGE UND REINIGUNG
Die regelmässige Reinigung und Pflege von Polstermöbeln mit Sitzbezügen ist wichtig, um das Aussehen der Bezüge zu erhalten und deren Lebensdauer zu verlängern. Durch Staub und Schmutz können sich die Textilbezüge mit der Zeit verfärben und stärker abnutzen. Zudem führt dies zu einem schlechteren Raumklima. Wir empfehlen, Polstermöbel häufig mit dem Staubsauger (ggf. bei halber Saugkraft) zu reinigen - mindestens einmal pro Woche.
Falls Ihr Möbelstück lose Polsterkissen hat, empfehlen wir, diese hin und wieder untereinander auszutauschen, damit sie gleichmässig genutzt werden. Kissen mit Daunenfüllung sollten in regelmässigen Abständen (abhängig vom Gebrauch) ausgeschüttelt werden. So stellen Sie sicher, dass sich die Daunenfüllung gleichmässig im Inneren verteilt. Dies unterstützt langfristig die Formbeständigkeit des Kissens.
FLECKENENTFERNUNG
Falls einmal Flecken auf die Textilbezüge kommen, sollten Sie diese umgehend entfernen.
- Flecken aus dickflüssigen oder festen Stoffen (z. B. Kerzenwachs oder Kaugummi) sollten Sie zunächst mit einem stumpfen Messer oder Spachtel vom Stoff abkratzen.
- Saugen Sie eingetrocknete Flecken zuerst mit dem Staubsauger ab, um loses Material zu entfernen.
- Verschüttete Flüssigkeiten nehmen Sie zunächst mit einem sauberen, absorbierenden Tuch auf, bevor Sie die Flecken weiter behandeln.
- Fettflecken sollte man zuerst vorsichtig mit einem Schwamm oder einem sauberen, fusselfreien Tuch betupfen, das Sie zuvor in warmes Wasser getaucht und ausgewrungen haben. Arbeiten Sie immer von der Aussenkante hin zur Mitte des Flecks. Im nächsten Schritt sollten Sie die Flecken mit einem hierfür geeigneten Fleckenentferner behandeln.
Achtung!
- Wir empfehlen stets, dass Sie die gewählten Reinigungsmittel zunächst an unsichtbarer Stelle auf dem Textilbezug ausprobieren, bevor Sie sie auf den Fleck anwenden.
- Drücken Sie die Reinigungsmittel nicht zu fest auf, da sonst die oberste Stoffschicht abgerieben oder der Schaumrücken beschädigt werden kann.
- Um Verfärbungen und Verfilzungen der Mikrofasern im Textilbezug zu vermeiden, empfehlen wir, diesen nach der Reinigung mit einem Haartrockner zu trocknen.
- Es ist wichtig, dass der Stoff vollständig trocken ist, bevor das Möbelstück wieder in Gebrauch genommen wird.
- Seien Sie äusserst vorsichtig beim Einsatz von Lösungsmitteln, da diese das Polstermaterial unter dem Bezug angreifen können.
- Verwenden Sie auf den Textilbezügen ausserdem keine unverdünnten Reinigungsmittel, Bleichmittel, Ammoniak und keine Seife, die für harte Oberflächen gedacht ist.
Erfahren Sie mehr: Kvadrat Pflegehinweise für Vorhang- und Möbelstoff