![]()
The Chair von PP Møbler
Nachhaltiges WohnenWir empfangen viele Kunden, die hinter ihren Entscheidungen als Konsumenten stehen und gleichzeitig damit kämpfen. Exponentiell steigender Wandel beschleunigt unsere Leben stetig, und viele möchten herunterschalten. Nicht nur, weil wir es brauchen, sondern weil unser Planet es auch nötig hat. Neue Technologien haben zu einer fast friktionslosen Gesellschaft geführt, in welcher wir schneller und günstiger konsumieren können. Unterdessen realisieren viele, dass eine sofortige Befriedigung eben nur genau das ist: sofortig und vorübergehend. Vielleicht sollten wir die Technologien eher für andere Zwecke nutzen? Unsere Kunden möchten etwas Bleibendes, zum Nutzen von ihnen selbst und der Umwelt. Für Konsumenten ist es - angesichts der Fülle an Informationen und Marketingbotschaften - nicht immer einfach, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ökologische und lokal hergestellte Lebensmittel und handwerkliche Erzeugnisse sind kurzfristig finanziell teurer... Produkte zu kaufen, welche irgendwo sehr weit weg hergestellt wurden und/oder von weniger guter Qualität sind, ist langfristig hingegen oft noch teurer. Darum geben wir bei holm° unser Bestes:
damit Sie weniger, aber besser kaufen können! |
![]()
Handarbeit bei Erik Jørgensen
Ausgewählte LieferantenWir bei holm° legen grossen Wert darauf, Einrichtungsgegenstände anzubieten, die umweltfreundlich und nachhaltig produziert wurden. Es sind Produkte, die mit Fokus auf Funktion und Qualität für den Verbraucher, sowie Nachhaltigkeit der Rohmaterialien und der Produktion entworfen worden sind. Unsere Hersteller geben Erklärungen ab bezüglich der Nachhaltigkeit des Designs und der Produktion. Für unsere Inneinrichtungen verwenden wir Produkte von Herstellern, die grossen Wert darauf legen, möglichst wenig Spuren in unserer Umwelt zu hinterlassen. Ihre Herstellungsprozesse und die verwendeten Materialien sind konsequent auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Gleichzeitig sind ihre Produkte dafür geschaffen, die Kundenbedürfnisse bezüglich Qualität und Funktionalität bestmöglich zu erfüllen. Wir lassen einige davon selber erzählen: „Wir bei Carl Hansen fühlen uns der Idee verpflichtet, langlebige Möbel zu produzieren, die aus Holz von nachhaltig geforsteten Wäldern hergestellt und in einer Weise behandelt wurden, die so umweltfreundlich wie möglich ist.“ „Nachhaltige Qualität steht für Lösungen, die Qualität, Design und Nachhaltigkeit als gleichwertig behandeln.“ „Vor 25 Jahren haben wir unsere eigenen Umwelt-Richtlinien in Zusammenarbeit mit dem dänischen Departement für Umweltschutz aufgestellt und wurden eines der ersten dänischen Unternehmen, welches die Umwelteinflüsse ihrer Produkte während des ganzes Lebenszyklus untersuchten.“ „Wir sind bekannt dafür, energiesparende Lichtquellen zu nutzen, unsere Produkte stetig weiter zu entwickeln und mit modernen, langlebigen Technologien zu arbeiten. Unser Herstellungsprozess ist nach Umweltstandards zertifiziert und unser jährlicher Öko-Report gibt genauestens Auskunft über die verwendeten Materialien und Ressourcen.“ „Der Name “Kasthall” steht für eine längere Perspektive. Unsere Kunden haben viele Jahre lang Freude an ihren Teppichen dank ihrer langlebigen Qualität hinsichtlich Design, Materialien und Herstellung. Unsere Philosophie: Qualität bleibt immer in Mode.“ „Unsere Aktivitäten sollten stets vorangetrieben werden, um kontinuierliche Verbesserungen in der Produktion und deren Prozessen zu erreichen, zugunsten des Umgangs mit und Recycling von Ressourcen.“ „Im Geiste der Gründer investiert Artek in Materialforschung, in Entwicklung von Systemen und Standards, und in nachhaltiges Design. Ästhetik, Ethik und Ökologie sind Teil der DNA von Artek.“
Viele unserer Zulieferer sind schon seit Jahrzehnten tätig und einige sogar seit mehr als 100 Jahren. Früher mussten Möbel- und Inneinrichtungsproduzenten, wenn sie nachhaltig und günstig produzieren wollten, Materialien wählen, die in der Nähe des Herstellungsorts gewonnen wurden. Und die Konsumenten waren darauf eingestellt, einmal gekaufte Möbel durch die richtige Pflege möglichst lange zu erhalten. Innovationen in Bereichen wie Material, Herstellung, Transport etc., die zu einer kostengünstigen Massenproduktion führten, änderten diese Einstellung. Heute ist bei Konsumenten und Produzenten allerdings wieder ein Rückbesinnen auf ökologisches, nachhaltiges Handeln zu beobachten. Hersteller gehen heute bewusst mit Rohstoffen um, kreieren mit den Restmaterialien neue schöne Entwürfe oder heizen damit zumindest die Produktionshallen. Viele bieten auch Ersatzteile an, damit Produkte noch länger leben können. Fragen Sie uns nach Ersatzteilen oder lassen Sie sich Beispiele der Produktion zeigen.
Die hier gezeigten Fotos aus den Produktionen mehrerer holm° Lieferanten entstanden 2017 beim Besuch von Anna Berg und Peter Kaufmann. |
|
|
|
|
|
|
|
![]()
Eine persönliche statt eine trendige Einrichtung
Gut geplante RäumeZwei Leitprinzipien im Skandinavischen Design sind Funktion und Nachhaltigkeit. Es ist Design, welches den Benutzer in den Mittelpunkt setzt - nicht die Einrichtung als solche. Wir haben immer das Ziel, persönliche und zeitlose Einrichtungen zu kreieren, indem wir Produkte einsetzen, welche losgelöst von modischen Trends sind und gebaut wurden, um Jahre zu überdauern. So erhalten wir Räume, die einladend, menschlich und mühelos bequem wirken. Einrichtungen, derer Sie nicht überdrüssig werden, da sie für Sie entworfen worden sind. Es ist unsere tägliche Arbeit, die Bedürfnisse einer Person, einer Familie oder einer Firma zu analysieren und dort zu investieren, wo es am meisten Freude, Lebensqualität oder die beste Vermittlung von Werten bringt. Geben Sie uns die Chance, Ihre Gefühle gegenüber Ihrem Zuhause für den Rest Ihres Lebens zu verändern! Buchen Sie eines unserer Beratungspakete und fangen Sie an, weniger zu konsumieren und weniger trendige, sozial oder ökologisch fragwürdige Produkte zu kaufen. Schauen Sie sich unsere bisherigen Projekte und unsere Beratungspakete an, lesen Sie unsere Pflegetipps oder kaufen Sie Pflegemittel in unserem Online-Shop. |
![]()
Pflege macht gute Produkte lange haltbar
Möbelpflege & -unterhaltWenn wir uns Mühe geben, Möbel und Einrichtungsgegenstände auszuwählen und viel Geld in die Hand nehmen, um sie zu kaufen, dann sollte auch die Pflege dieser Gegenstände so normal sein wie die Pflege, die wir unseren Kleidern und Schuhen oder uns selbst gönnen. Egal, ob es sich um einen Gebrauchsgegenstand oder ein Kunstobjekt handelt, es verdient die beste Pflege, die wir geben können. Es lohnt sich herauszufinden, wie Sie Ihre Einrichtungsgegenstände am besten pflegen. So werden diese eine lange Zeit Freude bereiten, und man wird sie schliesslich an Freunde oder Verwandte weitergeben oder auf einem Second-Hand-Markt in guter Qualität verkaufen können. Ja, das verlangt ein tägliches Bemühen von Ihnen oder von jemandem, der Ihnen hilft. Aber wir sind der Überzeugung, dass sich dieser tägliche Einsatz auszahlt und man damit auf lange Sicht den Aufwand für uns und unseren Planeten reduziert. Vielerorts hat sich die Liebe zu natürlichen Materialien wiederbelebt und zu einem bewussteren Umgang mit unseren Möbeln geführt. Die Natur hat immer eine grosse Rolle im Skandinavischen Design gespielt: Als Inspirationsquelle für Formen und Rohmaterialien oder Farben. Wir lieben es, mit Naturmaterialien zu arbeiten, denn sie sind wunderschön und verleihen jedem Produkt eine Einzigartigkeit: Holz hat unterschiedliche Maserungen, Leder hat Narben von Insektenstichen und Stein hat verschiedene Marken von Ablagerungen und Adern, die während der Entstehung gebildet worden sind. Es ist wichtig, daran zu denken, dass sich natürliche Materialien immer an die Umgebung anpassen. Zum Beispiel werden Holzmöbel und Leinenstoffe Feuchtigkeit aufnehmen und sich verändern/vergrössern während den Jahreszeiten mit erhöhter Luftfeuchtigkeit. Dies kann in eher trockenen Perioden zu kleinen Haarrissen in Tischoberflächen oder zu kurzen Vorhängen führen. Sobald die Luftfeuchtigkeit wieder steigt, wird dies dann wieder rückgängig gemacht. Schäden an Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen entstehen hauptsächlich wegen:
Die perfekte Umgebung für Ihre Möbel gibt es nicht, es gibt aber Bedingungen, welche den Zustand beeinflussen. Es lohnt sich, Folgendes zu beachten: Tun:
Lassen:
Dank korrekt ausgeführter täglicher Pflege und periodischem Unterhalt werden Ihre geliebten Möbel Ihnen lange Freude bereiten! |