fbpx

Exklusiver Design-Sale: Seltene Fundstücke & Ikonen

08/03/2025

Unser Ausverkauf beginnt Samstag, 8. März, um 10:00 Uhr und dauert bis Samstag, 22. März, um 17:00 Uhr. Während dieser Zeit fügen wir laufend weitere Stücke aus unserem Lager zum Sale hinzu.

Finden Sie die reduzierten Artikel mit einem gelben Punkt bei uns im Showroom an der Brandschenkestrasse 130.

Von Samstag 8. März um 10:00 Uhr bis Samstag 22. März um 17:00 Uhr.

Verpassen Sie diese einmalige Gelegenheit nicht, erstklassiges Design zu unschlagbaren Preisen zu ergattern! Wir bieten exklusive Ausstellungsstücke, Musterprodukte und limitierte Editionen – einige davon sind nicht mehr in Produktion. Von zeitlosen Designklassikern bis zu modernen Highlights – diese einzigartigen Fundstücke sind schnell weg. Besuchen Sie uns im Geschäft und entdecken Sie Ihr nächstes Lieblingsstück, bevor es zu spät ist!

Buchen Sie Ihr 1:1. Ein kostenloser und unverbindlicher Kennenlern-Termin mit einer unserer Expert:innen.

Eine Einrichtung ist so persönlich, wie es nur sein kann. Lernen Sie deshalb Ihre  Designer:in aus unserem Team in einem kostenlosen 30-minütigen Videocall oder bei Ihrem Besuch unseres Studios in Zürich kennen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Beratungspaket zu Ihnen passt und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer Beratung.

Anna Berg

Interior Design Lead

Die Gründerin von holm, Anna Berg, ist gebürtige Schwedin und führt seit 20 Jahren holm. Als Interior Design Lead ist sie für alle unsere Einrichtungsprojekte verantwortlich.

30’ gratis Call

Marcel Szalata

Interior Designer

Marcel Szalata bringt seine fundierte Analyse und kreative Vision ein, um individuelle Wohnkonzepte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen abgestimmt sind.

30’ gratis Call

Der Frühling kommt: Zeit, den Aussenbereich wirklich zu nutzen

03/03/2025

Ein durchdachter Aussenbereich macht den Unterschied zwischen einem gelegentlich genutzten Platz und einem echten Lieblingsort.

Es ist März, und der Winter zieht sich langsam zurück – die Veränderung ist spürbar. Der Duft des Frühlings kündigt nicht nur ein besseres Wetter an, sondern auch eine neue Sichtweise darauf, wie wir unsere Räume nutzen. Immer mehr Menschen sehen den Aussenbereich als eine echte Erweiterung des Zuhauses — einen Raum, in dem das gleiche durchdachte Design wie drinnen auch draussen Platz findet. Ein paar Gartenmöbel auf die Terrasse zu stellen, reicht nicht aus.

Mehr als nur draussen sitzen – Ihr zweites Wohnzimmer

Ein perfekt gestalteter Outdoor-Bereich ist mehr als eine nette Ergänzung. Er ist eine Erweiterung Ihres Wohnraums – mit dem gleichen Anspruch an Komfort, Ästhetik und Funktionalität wie drinnen. Stellen Sie sich vor: Ein Lounge-Bereich, der zum Verweilen einlädt. Eine Terrasse, die sich mühelos an Ihre Bedürfnisse anpasst – ob für gesellige Abende, entspannte Stunden mit einem Buch oder ein spontanes Frühstück in der Morgensonne.
Die richtigen Elemente machen den Unterschied: Licht, das Atmosphäre schafft – nicht zu grell, nicht zu dunkel, sondern genau richtig für lange Abende. Sichtschutz, der elegant und funktional ist – keine massiven Wände, sondern natürliche Abgrenzungen, die Ruhe schaffen. Textilien, die für Gemütlichkeit sorgen – Decken die in kühlen Abendstunden wärme spenden.

Design, das funktioniert – und bleibt

Ein Aussenbereich sollte nicht nur schön aussehen, sondern sich natürlich in Ihr Leben einfügen. Das beginnt bei den Möbeln: Wetterfest reicht nicht. Sie müssen sich auch gut anfühlen, bequem sein und über Jahre hinweg Freude bereiten. Denn wer einmal erlebt hat, wie sehr eine durchdachte Gestaltung das Leben bereichert, wird nie wieder mit zufälligen Lösungen zufrieden sein.
Gutes Design denkt voraus. Es schafft einen Ort, der sich mit den Jahreszeiten verändert, der auch an kühleren Tagen einlädt und mit Ihnen wächst. Die Materialien spielen dabei eine Schlüsselrolle:

  • Holz, das mit der Zeit eine reiche Patina entwickelt.
  • Stein, der Beständigkeit und Natürlichkeit verbindet.
  • Metalle, die Charakter gewinnen, statt zu altern.

Leben mit skandinavischer Leichtigkeit

In Skandinavien ist der Übergang zwischen Innen und Aussen fliessend. Man lebt draussen, wann immer es möglich ist – mit einfachen, aber wirkungsvollen Mitteln. Eine kuschelige Decke, eine warme Tasse Kaffee und ein bequemer Sitzplatz in der Märzsonne – so beginnt der Frühling.

Machen Sie aus Ihrem Aussenbereich einen echten Lebensraum

Der Unterschied zwischen einem Garten, den man hat, und einem Garten, den man liebt, liegt im Design. Lassen Sie uns gemeinsam einen Aussenbereich schaffen, der nicht nur gut aussieht, sondern sich wie eine natürliche Erweiterung Ihres Lebens anfühlt.


Buchen Sie jetzt eine unverbindliche Beratung

Buchen Sie Ihr 1:1. Ein kostenloser und unverbindlicher Kennenlern-Termin mit einer unserer Expert:innen.

Eine Einrichtung ist so persönlich, wie es nur sein kann. Lernen Sie deshalb Ihre  Designer:in aus unserem Team in einem kostenlosen 30-minütigen Videocall oder bei Ihrem Besuch unseres Studios in Zürich kennen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Beratungspaket zu Ihnen passt und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer Beratung.

Anna Berg

Interior Design Lead

Die Gründerin von holm, Anna Berg, ist gebürtige Schwedin und führt seit 20 Jahren holm. Als Interior Design Lead ist sie für alle unsere Einrichtungsprojekte verantwortlich.

30’ gratis Call

Marcel Szalata

Interior Designer

Marcel Szalata bringt seine fundierte Analyse und kreative Vision ein, um individuelle Wohnkonzepte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen abgestimmt sind.

30’ gratis Call

Die Kunst des skandinavischen Wohnens: Mühelose Eleganz im Alltag

04/02/2025

Stellen Sie sich einen Raum vor, der nicht einfach nur eingerichtet, sondern kuratiert ist – jedes Detail bewusst gewählt, Abgestimmt auf die Architektur und die Menschen, die darin leben. Es geht es nicht um Interior Design Trends, sondern um eine Art zu wohnen, die Authentizität, Tiefe und das Zusammenspiel von Form und Funktion wertschätzt.

Skandinavisches Wohnen vereint zeitlose Eleganz, bewusst gewählte Materialien und funktionales Design, um Räume mit Charakter zu schaffen, die Authentizität und Wohlbefinden ausstrahlen.

Ein Zuhause mit Charakter
Ein durchdachtes Zuhause erzählt von seinen Bewohnern. Es ist ein Raum, in dem Licht und Materialien gezielt ausgewählt werden, in dem Kontraste für Spannung sorgen – glatte Flächen treffen auf strukturierte Stoffe, dezente Farben auf markante Akzente. Gutes Design drängt sich nicht auf, sondern entfaltet seine Wirkung subtil und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Leben mit Intention
Weniger, aber bewusster – das ist der Kern des Skandinavischen Wohnkonzepts. Jedes Objekt hat eine Bedeutung, jedes Element eine Funktion. Wie eine durchdachte Garderobe, in der jedes Kleidungsstück mit Bedacht gewählt wurde, entsteht ein Raum, der Persönlichkeit ausstrahlt.

Handwerk und zeitloses Design
Echte Qualität altert nicht, sie gewinnt mit der Zeit an Charakter. Holz, Stein oder Leder werden durch Nutzung lebendiger, jedes Detail erzählt eine Geschichte. Mit der Zeit wird gutes Design nicht ersetzt, sondern gewinnt an Tiefe und Persönlichkeit – genau wie ihr Zuhause.

ume, die zu Ihnen passen
Skandinavisches Wohnen ist mehr als helle Töne und minimalistische Formen. Es ist ein vielseitiges Konzept, das sowohl kraftvolle, ausdrucksstarke Designs als auch ruhige, reduzierte Eleganz umfasst – immer mit dem Ziel, ein Zuhause zu schaffen, das sich gut anfühlt.

Wohnen ist persönlich. Lassen Sie uns gemeinsam einen Raum gestalten, der wirklich zu Ihnen passt. Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.

 

Buchen Sie Ihr 1:1. Ein kostenloser und unverbindlicher Kennenlern-Termin mit einer unserer Expert:innen.

Eine Einrichtung ist so persönlich, wie es nur sein kann. Lernen Sie deshalb Ihre  Designer:in aus unserem Team in einem kostenlosen 30-minütigen Videocall oder bei Ihrem Besuch unseres Studios in Zürich kennen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Beratungspaket zu Ihnen passt und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer Beratung.

Anna Berg

Interior Design Lead

Die Gründerin von holm, Anna Berg, ist gebürtige Schwedin und führt seit 20 Jahren holm. Als Interior Design Lead ist sie für alle unsere Einrichtungsprojekte verantwortlich.

30’ gratis Call

Marcel Szalata

Interior Designer

Marcel Szalata bringt seine fundierte Analyse und kreative Vision ein, um individuelle Wohnkonzepte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen abgestimmt sind.

30’ gratis Call

holm° in Das Ideale Heim: Mensch im Zentrum

22/01/2025

In einem Interview in Das Ideale Heim stellt die Redaktion Fragen zu unserem Ansatz und zu skandinavischem Design und die Einrichtungsberatung von holm°. Viel Spass beim Lesen!

“Wenn es um Hygge und skandinavisches Design geht, ist holm° die erste Adresse im Raum Zürich und darüber hinaus.” –
Das Ideale Heim

Das Team von holm° versteht sich in einer Welt voller Überfluss als Filter für das Wesentliche. „Mit 20 Jahren Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Design, Qualität und Nachhaltigkeit wählen wir für Sie nur das Beste aus: Produkte mit aussergewöhnlicher Gestaltung, höchster Qualität und sozial- sowie umweltverträglicher Herstellung“, beschreibt Anna Berg, Geschäftsführerin und kreativer Kopf von holm°. „Unser Ziel ist es, Räume zu gestalten, die Ihre Werte, Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln – und gleichzeitig das Gefühl von Hygge verkörpern. Hygge ist für uns ein Ort, an dem der Mensch im Zentrum steht, eine Lebensweise, die Zufriedenheit schafft.“

Mit der neuen Webseite will holm°, seit den Anfängen im Jahr 2005 die erste Adresse für Skandinavisches Design und Inneneinrichtung in Zürich, die eigenen Prozessen transparenter machen und das Zusammenspiel mit der Kundschaft so einfach wie möglich gestalten. „Mit der neuen Chat-Funktion können Sie schnell und unkompliziert Kontakt mit uns aufnehmen“. so Anna Berg. „Sie können auch direkt loslegen und das passende Beratungspaket sofort buchen. Für Neukunden bieten wir zudem einen kostenlosen Kennenlerntermin an.“

Buchen Sie Ihr 1:1. Ein kostenloser und unverbindlicher Kennenlern-Termin mit einer unserer Expert:innen.

Eine Einrichtung ist so persönlich, wie es nur sein kann. Lernen Sie deshalb Ihre  Designer:in aus unserem Team in einem kostenlosen 30-minütigen Videocall oder bei Ihrem Besuch unseres Studios in Zürich kennen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Beratungspaket zu Ihnen passt und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer Beratung.

Anna Berg

Interior Design Lead

Die Gründerin von holm, Anna Berg, ist gebürtige Schwedin und führt seit 20 Jahren holm. Als Interior Design Lead ist sie für alle unsere Einrichtungsprojekte verantwortlich.

30’ gratis Call

Marcel Szalata

Interior Designer

Marcel Szalata bringt seine fundierte Analyse und kreative Vision ein, um individuelle Wohnkonzepte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen abgestimmt sind.

30’ gratis Call

The Tired Man Chair: beim Kauf einer Sessel ist der Hocker bis Ende 2024 geschenkt

01/11/2024

Flemming Lassen entwarf The Tired Man für die Ausstellung der Kopenhagener Schreinerzunft im Jahr 1935. Der charakteristisch voluminöse Sessel wurde 2014 neu aufgelegt und hat sich seither zu einer Ikone des dänischen Designs entwickelt. Mit zahlreichen Auszeichnungen für seinen umhüllenden Komfort und seine zeitlose Form hat er die Bewunderung von Generationen von Designliebhabern auf sich gezogen. Eines von wenigen Originalstücken wurde 2014 bei einer Auktion in Dänemark für eine Rekordsumme verkauft, was die anhaltende Relevanz der Arbeit des dänischen Designers beweist.

Lassen wollte, dass der Sessel sich „so warm und geborgen wie ein Eisbärenjunges in den Armen seiner Mutter“ anfühlt. Daher wurden der tiefe Sitz, die einladende Rückenlehne und die geschwungenen Armlehnen sorgfältig mit Schaffell gepolstert, um seine Vision umzusetzen. Heute wird The Tired Man wieder in diesem luxuriösen Material sowie in einer Auswahl hochwertiger Polsterstoffe angeboten. Beine aus naturbelassenem oder dunkel gebeiztem Eichenholz und vordere Messingrollen für einfache Bewegung runden das Design ab, während ein passender Hocker zusätzlichen Komfort bietet.

Bis Ende 2024 erhalten Sie einen kostenlosen The Tired Man Ottoman, wenn Sie einen Tired Man Lounge Chair kaufen.

Flemming Lassen
Flemming Lassen (1902–1984), der als eine Schlüsselfigur bei der Einführung des Funktionalismus in Dänemark gilt, war ein Architekt und Designer, der für seine präzise Handwerkskunst und seinen naiven Ausdruck bekannt war. Lassen ließ sich stark von dem Architekten Mies van der Rohe und den Prinzipien der Bauhaus-Bewegung inspirieren – einem „Weniger ist mehr“-Ansatz, der sich auf Form, Funktion und innovative Materialien konzentriert und dabei die menschlichen Bedürfnisse berücksichtigt. Seine originellen und unverwechselbaren Designs mit zeitlosen Silhouetten haben bis heute Bestand.

Buchen Sie Ihr 1:1. Ein kostenloser und unverbindlicher Kennenlern-Termin mit einer unserer Expert:innen.

Eine Einrichtung ist so persönlich, wie es nur sein kann. Lernen Sie deshalb Ihre  Designer:in aus unserem Team in einem kostenlosen 30-minütigen Videocall oder bei Ihrem Besuch unseres Studios in Zürich kennen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Beratungspaket zu Ihnen passt und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer Beratung.

Anna Berg

Interior Design Lead

Die Gründerin von holm, Anna Berg, ist gebürtige Schwedin und führt seit 20 Jahren holm. Als Interior Design Lead ist sie für alle unsere Einrichtungsprojekte verantwortlich.

30’ gratis Call

Marcel Szalata

Interior Designer

Marcel Szalata bringt seine fundierte Analyse und kreative Vision ein, um individuelle Wohnkonzepte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen abgestimmt sind.

30’ gratis Call

Licht und Design im skandinavischen Stil: Eine harmonische Beziehung

01/11/2024

Im skandinavischen Design spielt das Licht die Hauptrolle – und das aus gutem Grund. Mit langen, ewig dauernden Dämmerungen im Norden Europas entwickelt man eine besondere Beziehung zum Licht. Der stetige Wechsel zwischen Schatten und Licht hat eine natürliche Sensibilität für Nuancen geschaffen. Skandinavier wissen instinktiv, wie unterschiedlich Licht wirken kann – ob warm oder kühl, direkt oder indirekt. Genau dieses Spiel mit Licht und Schatten ist zu einem Markenzeichen ihres Designs geworden.
 
Minimalismus trifft auf Gemütlichkeit: Helles Holz, sanfte Farben und klare Linien reflektieren das Licht optimal und schaffen eine ruhige, einladende Atmosphäre. Beleuchtungskonzepte sind bewusst sanft gehalten, mit dimmbaren Leuchten, die sich der Tageszeit anpassen und dem Raum genau das richtige Mass an Helligkeit verleihen.
 
Die Beleuchtungskonzepte im skandinavischen Design sind subtil und raffiniert: Jede Leuchte spielt mit dem Raum, streut das Licht sanft und schafft eine Atmosphäre, die entspannt und belebt zugleich. Dimmbare Lampen gehören zum Standardrepertoire, um das Licht den wechselnden Tages- und Jahreszeiten anzupassen. An dieser Stelle leuchten Marken wie Louis Poulsen und Designer wie Poul Henningsen besonders hervor. Die berühmte PH-Serie von Henningsen wurde so entwickelt, dass sie das Licht gezielt lenkt und auf angenehme Weise reflektiert – Räume werden harmonisch ausgeleuchtet, ohne dass das Licht blendet. Jede Nuance wird mit Bedacht gesetzt, jede Reflexion gezielt eingesetzt.
Dann ist da noch Le Klint, die Meisterin der handgefalteten Lampenschirme, die das Licht sanft und diffus durch den Raum streuen lassen. Seit den 1940er-Jahren zeigt Le Klint, dass Lampen mehr können als nur zu leuchten: Mit handgefalteten Schirmen, die fast wie Kunstwerke wirken, wird das Licht gebrochen und in eine weiche, fast poetische Nuance getaucht, die eine wohltuende Wärme verbreitet. Dank dieser Lichtkunst werden Räume wohnlich und beruhigend.
 
Die Liebe zum Licht und die tiefe Sensibilität für seine Nuancen haben im skandinavischen Stil zu einer echten Designphilosophie geführt. Licht ist hier nicht nur eine Notwendigkeit, sondern der Kern jedes Raumgefühls. Mit Designikonen wie Louis Poulsen und Le Klint, die den Charakter des Lichts meisterhaft einfangen, bringt der skandinavische Stil ein Lebensgefühl zum Strahlen, das Menschen inspiriert und den Alltag aufhellt – wortwörtlich. (Wortspiel beabsichtigt. Entschuldigung, wir konnten es nicht lassen…)
 
holm° zeigt in der Ausstellung viele verschiedene Leuchtendesigns beider Firmen.
 
Verpassen Sie nicht den kurzen Film unten aus dem Atelier von Le Klint.
Video abspielen

Buchen Sie Ihr 1:1. Ein kostenloser und unverbindlicher Kennenlern-Termin mit einer unserer Expert:innen.

Eine Einrichtung ist so persönlich, wie es nur sein kann. Lernen Sie deshalb Ihre  Designer:in aus unserem Team in einem kostenlosen 30-minütigen Videocall oder bei Ihrem Besuch unseres Studios in Zürich kennen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Beratungspaket zu Ihnen passt und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer Beratung.

Anna Berg

Interior Design Lead

Die Gründerin von holm, Anna Berg, ist gebürtige Schwedin und führt seit 20 Jahren holm. Als Interior Design Lead ist sie für alle unsere Einrichtungsprojekte verantwortlich.

30’ gratis Call

Marcel Szalata

Interior Designer

Marcel Szalata bringt seine fundierte Analyse und kreative Vision ein, um individuelle Wohnkonzepte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen abgestimmt sind.

30’ gratis Call

Der Pelikan Sessel kehrt zurück - jetzt in natürlichem Gotland-Schaffell

21/10/2024

Einmal im Jahr erscheint der ikonische Pelikan Sessel von Finn Juhl in einer aussergewöhnlichen, limitierten Edition, bezogen mit luxuriösem Schaffell von der schwedischen Insel Gotland.

Der Charakter des Gotland-Pelikan Sessels wird vollständig von der Natur geprägt. Mit Farbschattierungen von hell- bis dunkelgrau zeigt jeder Stuhl die rohe Schönheit des Schaffells, ohne künstliche Färbung, und stellt die natürlichen Variationen jedes Fells in den Vordergrund. Das bedeutet, dass jeder Stuhl ein einzigartiges Muster und eine einzigartige Textur hat, die nicht im Voraus ausgewählt oder reproduziert werden können, was die skulpturale und dynamische Form des Pelikan Sessels zusätzlich unterstreicht.

Jedes Fell spiegelt die natürliche Schönheit der rauen Umgebung der Insel wider und verleiht jedem Pelikan Sessel ein völlig originales und organisches Aussehen.

In Dänemark von erfahrenen Handwerkern meisterhaft gepolstert, vereint diese limitierte Edition traditionelle Handwerkskunst mit einem aussergewöhnlichen Naturmaterial. Der Sessel ist mit Beinen aus Eiche, Walnuss oder schwarz lackiertem Holz erhältlich.

Da das Schaffell saisonal beschafft wird und die Stückzahl begrenzt ist, ist der Gotland Pelikan Sessel eine seltene Gelegenheit. Mit einem Preis von CHF 9’329 ist diese spezielle Edition eine perfekte Verschmelzung von Kunst, Natur und Design und damit ein begehrtes Stück für Sammler und Designliebhaber.

Buchen Sie Ihr 1:1. Ein kostenloser und unverbindlicher Kennenlern-Termin mit einer unserer Expert:innen.

Eine Einrichtung ist so persönlich, wie es nur sein kann. Lernen Sie deshalb Ihre  Designer:in aus unserem Team in einem kostenlosen 30-minütigen Videocall oder bei Ihrem Besuch unseres Studios in Zürich kennen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Beratungspaket zu Ihnen passt und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer Beratung.

Anna Berg

Interior Design Lead

Die Gründerin von holm, Anna Berg, ist gebürtige Schwedin und führt seit 20 Jahren holm. Als Interior Design Lead ist sie für alle unsere Einrichtungsprojekte verantwortlich.

30’ gratis Call

Marcel Szalata

Interior Designer

Marcel Szalata bringt seine fundierte Analyse und kreative Vision ein, um individuelle Wohnkonzepte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen abgestimmt sind.

30’ gratis Call

Die Calmo Kollektion: Sonderaktion bis 31.12.2024

01/10/2024

Calmo ist ein Sofa, das mit Blick auf Langlebigkeit gefertigt wurde und das alltägliche Leben in den Mittelpunkt seines Designs stellt. Calmo bleibt Fredericia Furnitures Mission treu, Möbel zu schaffen, die authentisch, zweckmässig und nachhaltig und für die Ewigkeit gemacht sind. Einige unserer Lieblingsmerkmale, die dies untermauern, sind die Qualität der Materialien und die Flexibilität der Kollektion.

“Es bleibt unser Lieblingsort, um zu sitzen, zu entspannen und die Gesellschaft des anderen zu geniessen. Und ich liebe, wie das lässige Aussehen perfekt sowohl mit unseren klassischen als auch modernen Designs in unserem Haus harmoniert.”

Rasmus Graversen, CCO & 3. Generation von Fredericia Furniture.

Modelle:

  • 5620 – der Ottoman
  • 5622 – der kleine 2-Sitzer
  • 5652 – der grosse 2-Sitzer
  • 5623 – der 3-Sitzer
  • 5625 – der 3-Sitzer mit flexiblem Chaiselongue-Modul
  • Calmo Elements – verschiedene Konfigurationen für das perfekte Eck-Sofa
  • Deko-Kissen-Set – 3 Stück

Bezugstoffe:

  • Ecriture by Sahco von Kvadrat
  • Waves von Nevotex

Beine:

  • schwarzer Metall
  • matter Chrom
  • helle Eiche
  • geräucherte Eiche

Buchen Sie Ihr 1:1. Ein kostenloser und unverbindlicher Kennenlern-Termin mit einer unserer Expert:innen.

Eine Einrichtung ist so persönlich, wie es nur sein kann. Lernen Sie deshalb Ihre  Designer:in aus unserem Team in einem kostenlosen 30-minütigen Videocall oder bei Ihrem Besuch unseres Studios in Zürich kennen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Beratungspaket zu Ihnen passt und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer Beratung.

Anna Berg

Interior Design Lead

Die Gründerin von holm, Anna Berg, ist gebürtige Schwedin und führt seit 20 Jahren holm. Als Interior Design Lead ist sie für alle unsere Einrichtungsprojekte verantwortlich.

30’ gratis Call

Marcel Szalata

Interior Designer

Marcel Szalata bringt seine fundierte Analyse und kreative Vision ein, um individuelle Wohnkonzepte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen abgestimmt sind.

30’ gratis Call

22/08/2024

Willkommen zu holm° 2.0!

Herzlich willkommen in unserer neu gestalteten Online-Welt! Diese bringt Sie mit einem einfacheren Prozess schneller ans Ziel.

Egal, ob Sie ein neues Sofa suchen oder das gesamte Wohnzimmer aufwerten möchten: Wir drücken Ihnen keinen Stil auf, sondern finden gemeinsam heraus, was wirklich zu Ihnen und Ihrem Leben passt. Für nachhaltiges Wohlfühlen – oder eben Hygge. Wie geht das?

Lernen Sie unseren Beratungsprozess kennen

Was ist hier sonst noch neu?

Viel Spass beim Entdecken!

Buchen Sie Ihr 1:1. Ein kostenloser und unverbindlicher Kennenlern-Termin mit einer unserer Expert:innen.

Eine Einrichtung ist so persönlich, wie es nur sein kann. Lernen Sie deshalb Ihre  Designer:in aus unserem Team in einem kostenlosen 30-minütigen Videocall oder bei Ihrem Besuch unseres Studios in Zürich kennen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Beratungspaket zu Ihnen passt und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer Beratung.

Anna Berg

Interior Design Lead

Die Gründerin von holm, Anna Berg, ist gebürtige Schwedin und führt seit 20 Jahren holm. Als Interior Design Lead ist sie für alle unsere Einrichtungsprojekte verantwortlich.

30’ gratis Call

Marcel Szalata

Interior Designer

Marcel Szalata bringt seine fundierte Analyse und kreative Vision ein, um individuelle Wohnkonzepte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen abgestimmt sind.

30’ gratis Call

Werkstattgeschichten aus der Welt

holm°s Helden: House of Finn Juhl

House of Finn Juhl ist stolz darauf, zur Erhaltung dänischer Handwerkskunst und lokaler Produktionsmethoden beizutragen. Sie produzieren an zwei Standorten: in Ringkøbing, wo sich der Hauptsitz befindet, und in Vejen, wo sie die Möbelwerkstatt Schou Andersen Møbelfabrik übernommen haben, eine Firma mit jahrzehntelanger Erfahrung im Handwerk von Massivholzmöbeln.

Dies ist ein Auszug aus einer Geschichte von House of Finn Juhl, die Gespräche mit den Handwerkern über ihre Arbeit und ihr Leben, sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Werkstattwände, schildert. Jede Abteilung ist eine kleine Welt für sich, erfüllt mit leidenschaftlichen Handwerkern und einzigartigen Persönlichkeiten. Es bietet einen Einblick in das Handwerk hinter Finn Juhls Möbeln und veranschaulicht den komplexen Prozess hinter jedem einzelnen Stück. Es wirft ein Licht auf die geschickten Menschen, die Finn Juhls dänische Möbel herstellen, die von Finn Juhl-Enthusiasten auf der ganzen Welt geschätzt und gekauft werden.

holm° ist einer dieser Enthusiasten, und wir lieben es, Finn Juhls Designs in unseren Innenräumen zu verwenden und die Wirkung zu erleben, die diese auf Menschen haben, die Handwerkskunst auf dem Niveau von House of Finn Juhl schätzen.

House of Finn Juhls Werkstatt in Vejen

holm°s Helden: House of Finn Juhls Wekstatt in Vejen

Innerhalb dieser Wände entfaltet sich eine Erzählung, verwoben mit jahrzehntelanger handwerklicher Tradition. Doch die Werkstatt beherbergt nicht nur ein Erbe; sie birgt auch einen festen Willen und eine grosse Bereitschaft zur Erneuerung.

Es ist ein Ort, an dem Tradition und Innovation harmonisch verschmelzen. Hier findet die über ein Jahrhundert reichende Expertise, Präzision und unermüdliche Verpflichtung zur Qualität, spezialisiert auf die Herstellung langlebiger Möbel aus Massivholz, ihren Ausdruck in der Produktion von Finn Juhls ikonischen Designs.

Holzkomponenten in der Werkstatt in Vejen

Rasmus der Holzbearbeitungs-Maschinenführer

Die Möbelfabrik summt vor Aktivität, und mitten im rhythmischen Brummen der Maschinen treffen wir Rasmus, der uns seine Geschichte erzählt, wie er in den Tischlerberuf fand und in der Werkstatt in Vejen anfing.

„Es sind jetzt 5-6 Jahre, seit ich hier als Holzbearbeitungsmaschinenführer angefangen habe. Der Grund, warum ich diesen Weg eingeschlagen habe, ist mein Onkel, der in Schweden lebt und ebenfalls Holzbearbeitungsmaschinenführer ist. Ich habe als Kind viel Zeit mit ihm verbracht, und da begann mein Interesse. Bevor ich hierher kam, arbeitete ich als Verkaufsassistent in einem Geschäft, aber das wurde zu eintönig, und ich fühlte mich zum Tischlerberuf hingezogen. Ich wollte mehr Action und in meiner Arbeit aktiver sein.“

Rasmus hat in der Möbelfabrik in Vejen Erfahrung mit einer Vielzahl von Maschinen und Arbeitsprozessen gesammelt, und während er erzählt, wird deutlich, dass er in diesem Beruf aufblüht.

„Es ist fantastisch hier. Ich hatte die Gelegenheit, sowohl mit modernen als auch älteren Maschinen zu arbeiten, was sowohl Spass gemacht als auch herausfordernd war. Verschiedene Aufgaben auszuprobieren war aufregend und hat mir Erfahrungen in verschiedenen Aspekten der Arbeit gebracht.“

Obwohl Rasmus seine Arbeit in Vejen geniesst, hat er seine Wurzeln in seiner Heimatstadt Fredericia behalten.

„Ich bin in Fredericia geboren und aufgewachsen, und ich lebe immer noch dort. Es ist nur eine halbe Stunde Autofahrt entfernt, was perfekt für mich ist.“

Wenn Rasmus nicht in die Möbelproduktion vertieft ist, ist er ein begeisterter Sportler, obwohl Zeit heutzutage ein knappes Gut ist.

„Ich habe sowohl Handball als auch Fussball gespielt und geniesse es, beides zu schauen und zu spielen. Jetzt, wo ich Vater geworden bin, beansprucht mein kleiner Junge jedoch die meiste Zeit. Es ist eine riesige Erfahrung für mich. Also müssen Sport und alles andere eine Weile zurückstehen.“

Rasmus, einer der erfahrenen Holzbearbeitungs-Maschinenführer in Vejen.

Egon der Möbelpolsterer

Im offenen Raum der Polsterwerkstatt herrscht lebhafte Aktivität. Der rhythmische Takt der Tackerpistolen und das gleichmässige Summen der Nähmaschinen schaffen eine energetische Atmosphäre. Im Herzen dieses kreativen Chaos steht Egon, ein erfahrener Möbelpolsterer. Seine unerschütterliche Hingabe zum Handwerk zeigt sich in der akribischen Präzision, die er in jede Aufgabe einbringt, ein Zeugnis für den Reichtum an Erfahrung und Fachwissen, den er über Jahrzehnte hinweg gesammelt hat.

„Ich bin Egon – oder Tarzan, wie mich meine Enkel nennen“, bemerkt er lächelnd und deutet auf eine Geschichte hinter dem Spitznamen hin. „Mit 73 Jahren bin ich seit Juni 2009 Teil dieser Fabrik. Ursprünglich wurde ich 1968 zum Möbelpolsterer ausgebildet, damals nannte man es noch Tapezierer.“

„Eigentlich weiss ich nicht, warum ich Möbelpolsterer geworden bin. Aber zufällig gab es eine Möbelfabrik gegenüber meiner Schule, als ich ein Junge war“, erinnert er sich. „Ich bekam dort einen Job, und seitdem arbeite ich mit Möbeln. Von den frühen Jahren als Lehrling bis hin zur späteren Meisterung des Handwerks war mein ganzes Berufsleben mit der Möbelpolsterung verbunden. Ich habe nicht an vielen verschiedenen Orten gearbeitet und blieb 25 Jahre lang an einem Ort, da ich nicht jemand bin, der oft den Job wechselt.“

Egon ist eine Schlüsselfigur bei der Einführung neuer Modelle in der Polsterwerkstatt.

„Ich bin schon so lange hier, dass ich glaube, an jedem Möbelstück, das wir im Laufe der Jahre produziert haben, mitgewirkt zu haben. Jetzt haben wir angefangen, mit Finn Juhl Möbeln zu arbeiten, und das finde ich enorm befriedigend. Jedes Element muss den Perfektionsstandard erfüllen, jedes kleine Detail. Das gibt mir unglaubliche Zufriedenheit.“

In Anbetracht der Entwicklung seines Berufs bemerkt Egon,

„Heute wählen nicht viele Männer den Beruf des Möbelpolsterers, was ich bedauerlich finde. Die Arbeit, die ich mache, erfordert Kraft; es ist ein körperlich anspruchsvoller Job. Einer der Gründe, warum ich weiterarbeite, ist, körperlich aktiv zu bleiben. Das ist etwas, das ich sehr schätze.“

Neben seiner beruflichen Tätigkeit widmet Egon, mit dem Spitznamen Tarzan, einen grossen Teil seiner Zeit der Erhaltung seiner Fitness, und sein Engagement ist wirklich beeindruckend.

„In Form zu bleiben, hat für mich oberste Priorität. Neben meiner Arbeit investiere ich viel Zeit in Bewegung“, erzählt er. „Zweimal die Woche, montags und mittwochs, verbringe ich anderthalb Stunden im Fitnessstudio und beende das Training mit fünfundvierzig Minuten Spinning. Dienstags leite ich eine Wandergruppe, die etwa 6 Kilometer zurücklegt, und oft füge ich noch 4-5 Kilometer alleine hinzu. Den Rest der Woche über mache ich weiterhin zahlreiche Spaziergänge. Letzten Sommer fanden meine Kinder heraus, dass ich während eines dreiwöchigen Urlaubs 357,2 Kilometer gelaufen bin, wie mein Handy aufzeichnete. Jetzt verstehen Sie wahrscheinlich, warum mich meine Enkel Tarzan nennen.“

„Ich wohne in Bramming, nicht weit von hier. Dort leben auch meine Enkel und Urenkel. Ich möchte in ihrer Nähe sein. Einige von ihnen wohnen nur fünf Minuten zu Fuss entfernt, und meine Urenkel kommen oft vorbei, wenn sie ein paar fantasievolle Geschichten von ihrem Urgrossvater hören wollen. Unsere gemeinsame Zeit ist immer fröhlich.“

Der erfahrene Polsterer Egon bereitet sorgfältig einen Sitz für die Polsterung vor.

Maibritt die Tischlerin

Mitten im lebhaften Treiben der Werkstatt und der rhythmischen Symphonie der arbeitenden Werkzeuge steht Maibritt, deren geschickte Hände die Komponenten zusammensetzen, die schliesslich in einem Finn Juhl Stück münden werden.

„Ich arbeite seit acht Jahren hier“erzählt sie, während ihre Augen auf das Zusammensetzen eines Rahmens gerichtet sind. „Zum Beispiel die Lounge-Sessel, sie passen nicht in die Presse und deshalb mache ich das von Hand. Alle grösseren Stühle kommen durch meine Arbeitsstation.“

„Ich finde grosse Zufriedenheit in meiner Arbeit hier. Ursprünglich komme ich aus Vejen und habe meine Lehre bei einer Tischlerei in Askov gemacht, die leider vor einigen Jahren geschlossen wurde. Ich habe auch bei der Firma Orla Albæk gearbeitet, wo wir uns auf Möbel für Schulen spezialisiert haben. Schliesslich kehrte ich zur traditionellen Tischlerei zurück, oder wie ich es gerne nenne, zum wahren Handwerk.“

„Die Arbeit mit Finn Juhls Möbeln ist wirklich lohnend. Sie bringt eine andere Perspektive und die Qualität ist wirklich erstklassig.“

Obwohl Maibritt Vejen nicht mehr ihr Zuhause nennt, bleibt die Stadt, in der sie geboren und aufgewachsen ist, fest in ihren Wurzeln verankert, nicht weit von ihrem jetzigen Zuhause.

„In meiner Freizeit dreht sich meine Welt um meinen Hund. Ich habe einen zweijährigen Cocker Spaniel, der voller Energie steckt. Er wird zum Sprengstoffspürhund ausgebildet, um in Flughäfen und ähnlichen Umgebungen eingehende Fracht zu überprüfen.“

Der Trainingsprozess erfordert einen schrittweisen Aufbau und viel Geduld.

„Unser Training beginnt mit einem Spielzeug namens ‚long‘. Wir führen den Hund nicht direkt an Sprengstoff heran; wir beginnen den Prozess mit einem Spielzeug, um den Hund mit seinem Geruch vertraut zu machen. Denn wenn Fehler passieren, können sie nicht rückgängig gemacht werden. Das Spielzeug wird dann schrittweise kleiner, bis es die Größe eines Stecknadelkopfes erreicht. Sobald der Hund dies und alle anderen Schritte beherrscht, gehen wir zur Spezialisierung über.“

Mit einem warmen Lächeln schliesst Maibritt: „Ich arbeite schon fast so lange mit Hunden, wie ich laufen kann, also geht es für mich um Holz und Hunde.“ Sie lacht leicht, und ihre Leidenschaft für diese beiden Bereiche ist unverkennbar.

Finn Juhls Fireplace Chair nimmt unter den Händen von Maibritt Gestalt an.

Lars der Vorarbeiter

In der Maschinenabteilung treffen wir Lars, den Vorarbeiter und einen der erfahrensten Handwerker, der uns Einblicke aus seinen zwei Jahrzehnten in der Werkstatt gewährt.

„Ich bin ausgebildeter Holzbearbeitungsmaschinist, und meine Familie besass früher eine kleine Stuhlfabrik, die vor etwa 20 Jahren geschlossen wurde“, erzählt er, während er über die Maschinen blickt. „Nach der Schliessung kam ich nach Vejen, und jetzt habe ich am 1. August 2023 mein 20-jähriges Jubiläum hier gefeiert.“

„Möbelherstellung liegt mir im Blut – mein Grossvater war Tischler, mein Vater war Tischler. Im Grunde genommen meine ganze Familie. Es sind meine Wurzeln. Es war eine Entscheidung zwischen diesem Beruf oder Sozialarbeiter zu werden. Während die Idee, Sozialarbeiter zu werden, mich auch angesprochen hat, war der einfachste Weg über die weiterführende Schule. Da ich aber generell nicht besonders gern zur Schule gegangen bin, habe ich mich entschieden, eine Lehre zum Holzbearbeitungsmaschinisten zu machen – eine Entscheidung, die ich bis heute nicht bereue.“

„Wenn ich meinen Job nicht geniessen würde, hätte ich nicht 20 Jahre lang täglich die 130 Kilometer Fahrt von Nordfyn, wo ich wohne, nach Vejen auf mich genommen!“

Wenn die Maschinen ruhen und das Licht in der Werkstatt ausgeschaltet ist, widmet Lars viel Zeit einem liebgewonnenen Hobby.

„In meiner Freizeit tanze ich sehr gerne Line Dance, und ich bin auch Line Dance-Instruktor in einem Club in Odense. Gelegentlich organisiere ich Workshops an Wochenenden für besondere Anlässe.“

Lars beschränkt seine Leidenschaften jedoch nicht nur auf die Werkstatt und die Tanzfläche.

„Kürzlich habe ich angefangen, auf Flohmärkte zu gehen, und verbinde dies mit ein wenig Urlaub. Es ist eine lustige Angelegenheit geworden, bei der wir alte Tassen, Gläser, Krüge, Schalen, Schlüsselanhänger und ähnliches verkaufen. Es ist nicht nur ein Geschäft, es ist gemütlich – man kommt ins Gespräch mit den Leuten, und es ist nicht viel Aufwand, unseren Stand auf- und abzubauen.“

Lars, der Vorarbeiter in der Maschinenabteilung der Möbelwerkstatt in Vejen, Dänemark

Faeiq der Schneider

Mitten im organisierten Chaos von Zuschneidetischen und Nähmaschinen treffen wir Faeiq. Seine umfangreiche Erfahrung als Schneider in Syrien hat ihn mit einem einzigartigen Fertigkeitenset ausgestattet, das er nun in der Möbelwerkstatt in Vejen, Dänemark, anwendet.

„Ich bin jetzt fast sechs Jahre hier in der Werkstatt. Obwohl ich keine formale Ausbildung im Nähen habe, habe ich viele Jahre Erfahrung als Schneider in Syrien. Besonders die Polsterarbeit und das Bedienen der Nähmaschinen machen mir hier viel Spass.“

„Wenn man mit den Finn Juhl-Modellen arbeitet, muss alles zu 100 % perfekt sein. Es erfordert Präzision und Aufmerksamkeit für Details“, betont Faeiq.

Für Faeiq geht es bei der Arbeit um mehr als nur darum, die Möbel zu perfektionieren;

„Es sind auch die Freundschaften mit seinen Kollegen, die Freude in sein Arbeitsleben bringen. „Ich bin sehr glücklich mit meiner Arbeit hier. Wir haben ein starkes Gemeinschaftsgefühl, und ich habe viele wunderbare Kollegen.“

Faeiq lebt in Fåborg, einer kleinen Stadt zwischen den Städten Esbjerg und Vejen, Dänemark, nicht weit von der Möbelwerkstatt entfernt. In seiner Freizeit findet er Freude daran, Momente mit seiner Familie zu teilen, besonders die Zeit mit seinen zwei Söhnen zu geniessen.

„Ich habe zwei Jungs. Sie sind Zwillinge und 11 Jahre alt. Wenn ich nicht arbeite, verbringe ich viel Zeit mit ihnen. Wir gehen zum Club, wo sie Fussball spielen, geniessen das öffentliche Schwimmbad oder erkunden die Natur. Mit ihnen zusammen zu sein, ist meine Art, mich zu entspannen.“

„Ich kam 2015 wegen des Krieges aus Syrien nach Dänemark. Aber ich bin wirklich glücklich hier in Dänemark.“

Faeiqs tägliche Aufgaben reichen von präzisem Schneiden bis hin zu akribischer Näh- und Polsterarbeit.

Christo der Tischler

In einer der geräumigen Produktionshallen arbeiten erfahrene Tischler fleissig an den zahlreichen Stuhlkomponenten. Mit Präzision tragen sie Leim auf die gebohrten Löcher der Holzrahmen auf. Anschliessend werden die Holzteile sorgfältig zusammengepresst. Sobald der Leim ausgehärtet ist, gehen die fertigen Stücke in die nächste Produktionsphase über. In dieser dynamischen Umgebung treffen wir Christo, eine der neuesten Ergänzungen im Team talentierter Tischler, mit einer Geschichte, die von Südafrika nach Dänemark reicht.

„Ich arbeite seit acht Monaten in der Möbelfabrik“, sagt er. „Meine Ausbildung zum Tischler habe ich am Fachcollege in Vejle gemacht, und meine Lehrzeit absolvierte ich bei der Firma Spekva in Vamdrup, einer kleinen Stadt in Dänemark.“

Christo erklärt, dass die Arbeit mit Holz schon immer attraktiv für ihn war, aber auch der familiäre Hintergrund einen bedeutenden Einfluss auf seinen Weg zum Tischler hatte.

„Meine Grosseltern waren beide Ingenieure und Architekten, daher war das Interesse an diesen Bereichen schon immer Teil meines Bewusstseins. Ausserdem konnte ich mir nicht vorstellen, acht Stunden am Tag still auf einem Bürostuhl zu sitzen.“

„Ich bin in Südafrika geboren und aufgewachsen und habe jetzt etwa 10-11 Jahre in Dänemark verbracht. Obwohl meine Grosseltern Dänen waren, wurde meine Mutter in Sambia geboren. Ein grosser Teil meiner Familie lebt immer noch in Südafrika. Ich habe zwei Schwestern und einen Bruder. Eine Schwester lebt in den USA, aber mein Vater, ein Farmer, bleibt wo er ist. Wir kommen aus einem Ort namens Tzaneen, ganz in der Nähe des Kruger-Nationalparks, also haben wir viel Zeit in der Natur unter den Tieren verbracht.“

„Ich bin nach England gereist, um Cricket zu spielen, und von dort aus musste ich nach Dänemark kommen, um meinen dänischen Pass zu erneuern, den ich bereits hatte. Und dann bin ich einfach geblieben“, sagt er mit einem Lächeln. „Heute spiele ich immer noch Cricket, aber jetzt in Kolding. Das ist ein Sport, den ich seit meinem vierten oder fünften Lebensjahr praktiziere. Ich lebe etwas ausserhalb von Kolding, also ist es praktisch – auch in Bezug auf meine Arbeit hier in Vejen.“

„Ich habe eine dänische Freundin und wir haben zwei kleine Kinder. Deshalb wäre eine Rückkehr nach Südafrika jetzt noch herausfordernder. Obwohl wir keine Pläne haben, dauerhaft dorthin zurückzukehren, reisen wir oft dorthin, um Familie zu besuchen. Mein Sohn war schon zweimal dort. Er liebt es, auf der Farm zu sein, am See zu angeln, in den grossen Autos herumzufahren und alles, was dazugehört. Er ist ein lebhafter Junge, und es ist grossartig zu sehen, wie gut es ihm dort gefällt.“

„Obwohl es manchmal schwierig ist, meine Eltern und Grosseltern nicht sehen zu können, sind wir zum Glück gut darin geworden, Video-Chats zu nutzen. In den letzten Jahren haben wir es viel genutzt, um in Verbindung zu bleiben.“

Christo, der Tischler, klebt sorgfältig die Holzkomponenten zusammen, die den Rahmen für Finn Juhls 108 Stuhl bilden werden.

Buchen Sie Ihr 1:1. Ein kostenloser und unverbindlicher Kennenlern-Termin mit einer unserer Expert:innen.

Eine Einrichtung ist so persönlich, wie es nur sein kann. Lernen Sie deshalb Ihre  Designer:in aus unserem Team in einem kostenlosen 30-minütigen Videocall oder bei Ihrem Besuch unseres Studios in Zürich kennen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Beratungspaket zu Ihnen passt und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer Beratung.

Anna Berg

Interior Design Lead

Die Gründerin von holm, Anna Berg, ist gebürtige Schwedin und führt seit 20 Jahren holm. Als Interior Design Lead ist sie für alle unsere Einrichtungsprojekte verantwortlich.

30’ gratis Call

Marcel Szalata

Interior Designer

Marcel Szalata bringt seine fundierte Analyse und kreative Vision ein, um individuelle Wohnkonzepte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen abgestimmt sind.

30’ gratis Call
chat